Diagnostik der Bewegungsentwicklung

Durch meine Ausbildung und langjährige Erfahrung in interdisziplinären pädiatrischen Teams kann ich mir, beim Beobachten von Muskelspannung, Atembewegungen, Bewegungs- und Haltungsmustern, sowie der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit des Babys, ein Bild vom Entwicklungszustand machen, um eventuell eine Überprüfung durch einen Kinderarzt anzuraten. Das menschliche Gehirn lernt in der Schwangerschaft und dem ersten Lebensjahr am meisten. Deshalb können hier auch am einfachsten Unterstützung für die Eltern und das Baby angeboten und vom Kind erlernt werden.

Annette Kux | Leogang, Saalfelden